Hardwareberatung

Alles zu Hardware, Software und der Technikwelt

Moderator: Aero

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 13.11.2009 12:06

Meine Rezension von Notebooksbilliger.de:

Eine neue Grafikkarte hat bei mir mehrere wichtige Aspekte: Der Preis sollte nicht zu hoch liegen, sie sollte genügend Leistung für meine Spiele bringen, sie sollte nicht zu laut sein und wenn's geht auch nicht zu viel Strom fressen. Eine eierlegende Wollmilchsau?

Die 5770 hat mich nicht enttäuscht! Ich habe die Grafikkarte vor einer Woche eingebaut. Sie hat die Elitegroup 8800 GT abgelöst, die mit dem besonders leisen Accelero S1 inklusive Turbo-Modulen ausgestattet war.

Die 5770 ist zwar etwas teurer und nicht wirklich schneller als die "alte" HD4870, allerdings war für mich der Stromverbrauch von nur 12 Watt im Idle ein wichtigeres Argument, als 2 fps mehr auf dem Bildschirm. Wer mit dem Computer nicht nur spielt, sondern auch arbeitet, wird sich bei der nächsten Stromrechnung freuen! Bei mir läuft der PC im Schnitt 10 Stunden am Tag im Idle und hier summiert sich die Stromersparnis schon gewaltig, wenn man das auf's Jahr umrechnet.
Zum Vergleich: eine leistungsmäßig ähnliche HD 4870 "frisst" 78 Watt im Idle, eine GTX260 immer noch 36 Watt.

Die Karte spielt mit ihrer Leistung in etwa auf dem Niveau der HD4870/GTX260. Sie stellt auch in der Full-HD-Auflösung noch fast alles auf hohen Details flüssig dar. Mehr, als ich bei einer Mainstream-Karte erwartet hätte. Den Sprung von der 8800 GT merkt man deutlich: Man kann mit etwa doppelt so viel Leistung rechnen. (vor allem in hohen Qualitätseinstellungen)

Der Lüfter heult nur beim Booten kurz auf. Er könnte richtig laut sein (Ich habe ihn testweise manuell auf 100% gestellt), aber er läuft - auch unter normaler Spielelast - fast unhörbar vor sich hin und geht im Gesäusel meines auf Silent getrimmten PCs unter. Das BeQuiet-Netzteil und die Scythe-Lüfter (auf 7 Volt) sind auch nicht lauter. Top!
Vorsicht: Es gibt auch HD5770er-Karten von anderen Herstellern mit dem Kühler der 5750. Ich habe natürlich keinen Vergleich, habe aber mehrfach gelesen, dass diese Kühlkonstruktion recht laut sein soll. Also am besten wirklich die Karten mit dem großen, hässlichen, viereckigen Standartkühler kaufen ;)

Fazit: In dieser Leistungsregion führt als einigermaßen ökologisch und ökonomisch denkender Mensch kein Weg an dieser Karte vorbei, weil alle Alternativen kaum schneller sind, aber massenweise Strom verbraten. Wer mehr will, muss im Moment zur 5850 oder 5870 greifen, die aber beide eine ordentliche Schippe mehr kosten.
Für die 5770 kann ich daher eine volle Kaufempfehlung aussprechen!


So und jetz gibt's für's Forum noch ne kleine Rechnung. Fehler bitte ich zu korrigieren, oder zu ignorieren ^^
Meine alte Karte brauchte im Idle 60 Watt, meine neue braucht 18. Das ist ein Unterschied von 42 Watt.
Der PC läuft im Schnitt grob geschätzt 10 Stunden am Tag (ich hab ihn nicht gefragt!)

Im Jahr also:
365 x 10 x 18 = 65.700 Wattstunden = 65 KWh
bzw.
365 x 10 x 60 = 219.000 Wattstunden = 219 KWh

Differenz: 219 -65 = 154 KWh

Nehmen wir grob geschätzte 20 Cent pro KWh an, dann sind das: 154 x 0,20 = 30 Euro

Nicht eingerechnet ist jetzt der Verbrauch unter Last, der natürlich bei den beiden Karten auch ein großer Unterschied ist. Eine Karte steckt bei mir ca. 2 Jahre im PC, was eine Ersparnis von 60 Euro ausmacht. Zudem tut man der Umwelt auch was gutes und der Strom wird wohl auch net billiger ;)
Fazit: So ne Rechnung kann vor dem Kauf sinnvoll sein! Eine 4870 hätte mir 10-20 Euro weniger gekostet, hätte die gleiche Leistung gebracht, aber auf's Jahr gerechnet wäre sie mir teurer gekommen. Das gleiche gilt für die GTX260.
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Merlin » 16.11.2009 13:41

Schönes review - Danke dafür!

Für mich ein ganz klarer Grund mir demnächst die Karte zu kaufen ^^

Btw... "uptime" des Rechners:

Drücke die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R],
gebe den Befehl
Code: Alles auswählen
cmd


, und bestätige mit OK.
Im Fenster der Eingabeaufforderung anschließend den Befehl

Code: Alles auswählen
systeminfo
Bild
Benutzeravatar
Merlin
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1157
Registriert: 10.12.2006 12:58
Wohnort: Bremen

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 16.11.2009 15:25

Wollt mich auch noch bedanken Schand für den kurzen Artikel. Der Stromverbrauch im IDLE ist schon Hammer, da hat sich was getan (hoffentlich auch für die Zukunft) und die Rechnung ist für Leute mit Wohnung ein echtes muss wenn man nicht allzu viel Geld für Nebenkosten ausgeben will. Bei mir ist das ja noch nicht der Fall, noch leben ich zu Hause und daran wird sich auch nicht so schnell was ändern denke ich mal :lol:

Btw den Befehl Systeminfo gibts nicht?!^^ Zumindest nicht im CMD, oder trifft das nur auf ein bestimmtes Betriebssystem zu?
*google*
google hat geschrieben:Hinweis: Dieser Tipp funktioniert nur mit Windows XP Professional.


Deswegen, hab die ja die HomeEdition :roll:


~~~~~~~~~~~~~~~~~

Meine Hitachih Deskstar 7k2000 wird morgen bei der Post abgeholt, bleibt aber immer noch das Mainboard Problem wo ich noch vor einer dicken Mauer stehe. Wahrscheinlich muss ein neues her wenn ich wirklich auf 1066Mhz laufen will um die RAM´s voll ausnutzen zu können.
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 16.11.2009 16:57

Kaito hat geschrieben:Wollt mich auch noch bedanken Schand für den kurzen Artikel. Der Stromverbrauch im IDLE ist schon Hammer, da hat sich was getan (hoffentlich auch für die Zukunft) und die Rechnung ist für Leute mit Wohnung ein echtes muss wenn man nicht allzu viel Geld für Nebenkosten ausgeben will. Bei mir ist das ja noch nicht der Fall, noch leben ich zu Hause und daran wird sich auch nicht so schnell was ändern denke ich mal :lol:

Btw den Befehl Systeminfo gibts nicht?!^^ Zumindest nicht im CMD, oder trifft das nur auf ein bestimmtes Betriebssystem zu?
*google*
google hat geschrieben:Hinweis: Dieser Tipp funktioniert nur mit Windows XP Professional.



Also bei Windows 7 Professional 64 Bit tuts auch ;)
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 16.11.2009 17:51

Ist mir schon klar... :dertypmitderzipfeligenmuetze:
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 21.11.2009 15:35

Ich muss wohl meine 7k2000 einschicken weil beim kopieren von Datein auf der Festplatte ein unglaublich häßliches Geräusch ertönt (siehe Anhang), mal sehn wann sie zurückkommt, nächste Woche wird sie verschickt da ich noch keine Kopie der Rechnung hab die ich beilegen soll.
Naja hilft ja nix, hoffe die schicken mir eine neue.
Dateianhänge

HitachiDeskstar7k2000_Memo1.mp3 [ 321.25 KiB | 7540-mal betrachtet ]

Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 21.11.2009 16:15

Hihi hört sich an wie ein Fräsbohrer ;) Aber passt ja super zu nem Silent-PC eigentlich :D
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 21.11.2009 17:44

Silent-PC würd ich zu meinem auch nicht sagen, die Lüfter röhren jetzt nach einer Zeit doch sehr rum, kA woran das liegt... naja mal sehn, die leiseste Platte ist sie eh nicht.
Beschreiben lies sie sich ja normal da mit Datein von der anderen Platte, da kam kein "Fräsbohrer" ähnliches Geräusch aus dem Gehäuse hervor. Nur als ich anfing Ordner auf der Platte selbst zu duplizieren fange das Grauen an :dertypmitderzipfeligenmuetze:
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 23.11.2009 12:29

Grafikkartenhersteller sind scheiße!

Es geht nicht um meine Grafikkarte, sondern um nen Kumpel, der sich seit gestern einen neuen PC in den Kopf gesetzt hat und mich mit vielen Modellbezeichnungen bombardiert hat, die die Schleierpolitik von Nvidia und auch ATI nur so unterstreichen.
Teil 1: Los ging es noch mit einer recht einfachen Übung für mich:
K: Will nen neuen PC zum Zocken und hab schon nen recht coolen für 400
S (Oh Gott 400 Euro Komplett-PC, das kann was werden...): Sag mal Prozessor und Grafikkarte
K: Hat nen Quad drin und ne Geforce
S (OK, Quadcores gibt's ja keine soo schlechten, aber Geforce...): Was denn für ne Geforce?
K: Geforce 9300
S: OK, mit der kannst vermutlich nicht mal Diablo 2 ohne ruckeln spielen ;) (Oh mein Gott, die wird sogar als Onboard-Graka verbaut! Erzähl ich nicht, versteht er eh nicht...)
K: Ich dachte Geforce ist so gut??
S: (Lektion 1: Keiner hat ne Ahnung, dass Geforce und ATI auch absoluten Schrott verkaufen, mit der man gerade so die Windows-Aero-Oberfläche darstellen kann) Nein, Geforce verkauft von absoluten Einsteiger bis in den High-End-Bereich
K: Ok...Ich schau mal noch ein bisschen...

Später am Abend:
S: Aldi hätte am Donnerstag nen ganz ordentlichen PC für 599 Euro (2,5 GHZ Quadcore und Geforce G240, der is immerhin spieletauglich...G240? Ist ne alte bekannte...Auch bekannt unter den Namen 9800 GT oder 8800 GT, nur mit neuem Chip und Direct X 10.1)
K: Ja mal schaun, wollte eigentlich nicht so viel ausgeben. Ich ruf dich morgen in nem Laden an.

Teil 2: Modellbezeichnungen sind für'n Arsch!
Heute in Elektronikladen 1...
K: Hab da nen coolen PC gefunden, der hat fast die gleiche Ausstattung wie der Aldi aber kostet 100 Euro weniger (also 499)
S: Okay, was ist anders?
K: Der hat ne andere Grafikkarte drin: Nvidia G210
S: (Hmm könnte eventuell passen, wenn G240 nicht soooo viel schneller ist. Vielleicht das Niveau der alten 9600 GT?) Ich google mal schnell (Und schwupps: Komme ich auf diese TOP Low-Profile-Grafikkarte, die keines der getesteten Spiele in 1280x1024 mit über 30 fps darstellt: http://www.pcgameshardware.de/aid,69417 ... arte/Test/)
Ok kauf den auf KEINEN Fall! (Lektion 2: G240 und G210 hört sich nicht so sehr unterschiedlich an. Tatsächlich liegt hier ein gewaltiger Unterschied vor.)
K: Okay...ich schau mal nen Laden weiter...

Teil 3: Manche Grafikkarten gibt's fast nicht; Elektronikladen 2
K: Hier ist wieder fast der gleiche PC, dieses Mal mit Radeon HD 4350, wieder für 499
S: Ich schau mal, könnte besser als die letzte sein zumindest (hatte die Erfahrung mit der 4650, weil ich die in mein Laptop reinmachen will. Hab ewig gesucht, aber fast nirgends was gefunden. Immerhin hier dann ein guter umfangreicher Vergleichstest. Auch die 4350 stellt bereits 2 Jahre alte Spiele maximal in der Auflösung 1280 x 1024 dar...http://ht4u.net/reviews/2009/einsteiger ... ndex32.php)
Lass die lieber und kauf den bei Aldi ;) Oder du kaufst einen noch billigeren und kaufst dir ne vernünftige Grafikkarte für 100 Euro rein.
K: Ok, hier ist nochmal einer mit der Geforce 9300. Da heißts High-End-Gaming mit Hybrid SLI
S: (oO ohne Worte...) Du wirst gerade ziemlich von der Werbung beschissen ;)

Teil 4: Bessere Grafikkarte = schlechterer Preis; Elektronikladen 3
K: Hier haben wir wieder ne neue Grafikkarte: Geforce GT130
S: (und wieder muss ich nachschauen, weil ich die Bezeichnung nicht kenne) Ich schau nach. (nach einigem googlen finde ich den Hinweis: Die GT130 ist eine alte, umbenannte 9600 GSO. Laut Tests ist mit der Karte spielen zwar möglich, allerdings wird sie schnell an ihre Grenzen stoßen. Tests zur 130 findet man nicht. Wer testet schon eine alte Grafikkarte? Aber Tests zur 9600 GSO gibt es sehr wohl: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ancerating) Die Karte ist auf jeden Fall besser als die anderen, aber die G240 ist immer noch ca. 40% schneller im Schnitt
K: Ok, der PC kostet eh 550, dann werd ich wohl doch den Aldi-PC kaufen.
S: Ja vermutlich bekommst du bei dem das beste für den Preis
Lektion 4: Wieder mal eine Umbenennung, die unnachvollziehbar ist...


Gesamtlektionen:
1. Kauft euch keine Komplett-PCs und wenn doch am besten bei Aldi ^^
2. Googlen hilft, Benchmarks helfen noch mehr
3. Selber zusammenstellen ist hundert mal besser!

Kleines Beispiel im Bezug auf diesen Witz gerade:
- Intel Quadcore 2,5 GHZ, boxed: 110 Euro
- ATI Radeon 4870 Standart: 100 Euro
- Mainboard (vernünftige Ausstattung): ab 30 Euro (!!!)
- RAM 4 GB DDR 2: 40 Euro
- Gehäuse mit Netzteil (400 Watt): ab 25 Euro
- Brenner: ab 15 Euro
- Festplatte 750 GB: ab 50 Euro
________________________________________________
370 Euro
+ Softwarepaket nach Belieben

Dieser PC wäre voll Spieletauglich. Natürlich sind hier keine Qualitätskomponenten verbaut, doch ich gehe nicht davon aus, dass dies in den PCs von MediaMarkt oder so der Fall wäre. Der Aldi-PC ist im Übrigen tatsächlich sein Geld wert, weil der so viel Schnickschnack dabei hat. Fernbedienung, sauviele Anschlüsse am Tower, gute Software, Maus, Tastatur usw. Wobei der natürlich gut langsamer ist, als mein 370 Euro-Gerät da oben.

Für 600 Euro kann man indes einen PC in Tuchfühlung zum High-End-Sektor zusammenstellen. Einzig die Software wäre dann noch nicht inbegriffen.
- AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz: 125 Euro
- gutes AM3-Mainboard: ca 70 Euro
- 4 GB DDR3-SPeicher: ca. 75 Euro
- ATI Radeon 5770: ca. 130 Euro
- Qualitäts-Netztei: ca. 50 Euro
- Gehäuse: variabel, aber sagen wir mal 50 Euro
- DVD-Brenner: ca 20 Euro
- Festplatte 750 GB: ca. 60 Euro
_______________________________________
580 Euro
Zuletzt geändert von Schandmaul am 23.11.2009 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Madderikk » 23.11.2009 12:45

Sehr coole neue Art der Hardwareberatung :D
Ist echt unglaublich, dass alten Grafikkarten lediglich ein neuer Name gegeben wird, um dadurch erneut Profit zu machen.

Ich werde euch übrigens auch noch bemühen müssen. Darf mir für Weihnachten einen eigenen PC zusammenstellen, muss lediglich nochmal nach dem Budget fragen. Sollte das nicht so hoch sein, dürfte ich im Zweifelsfall selbst noch etwas Geld aufbringen können.
Bild

Bild
BildBildBild
Bild
Benutzeravatar
Madderikk
Foren Guru
 
Beiträge: 1790
Registriert: 21.12.2006 15:41

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 23.11.2009 18:40

Joar danke für die geile Darstellung Schand, du bist einfach der beste :lol:
Die 8800GT die ich noch drin hab gibts auch schon 1-2 neue Namen bekommen um die wieder loszubekommen. Im Prinzip sind sie fast identisch, nur minimal was an der Hardware geändert so das man sagen kann man hätte eine alte Karte neu aufgewertet.

Ouh ja... Komplett-PC´s, wer ein bisschen Ahnung davon hat was er will, aber sich nicht sicher ist lässt sich (wie ich^^) in einschlägigen Foren beraten oder stellt sich das Ding einfach selber zusammen.
Gibt ja im Internet schon genügend Tools womit das ganz einfach geht und die ganzen Preisvergleichsseiten die meist sogar anzeigen wie sich der Preis entwickelt hat in den letzten Monaten helfen da auch schon gewaltig weiter nicht ein überteuertes Teil zu kaufen.
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Madderikk » 23.11.2009 19:26

So, mittlerweile weiß ich mehr.
Mein Budget liegt bei 700€, aber theoretisch könnte noch etwas mehr eingeplant werden.

  • Der PC sollte auf jeden Fall gut zum Zocken geeignet sein. Auch wenn ich eigentlich recht wenige Spiele beanspruche, sollten dann schon sehr hohe/maximale Einstellungen drin sein.
  • Im Allgemeinen sollte der Rechner ungefähr 2-3 Jahre halten ohne nach kurzer Zeit wahnsinnig low-End zu sein.
  • So wie ich ein Allrounder bin, sollte auch mein Computer ein Allrounder sein. Neben dem Spielen, muss er also auch für Office-Arbeiten, sowie Bild- und Videobearbeitung qualifiziert sein - für rechenintensive Programme eben. Dazu zählt auch, dass ich mehrere solcher Programme laufen lassen kann, ohne meinen Rechner zum Kollaps zu bringen.
  • Dadurch ergibt sich, dass ich viel Platz brauche. Projekt-Datei-Größen sind ja oftmals nicht ganz so klein. Außerdem verirrt sich auch mal der/die ein oder andere Film/Serie auf meine Platte. Musik ist sowieso en mass vorhanden.
  • Windows 7 soll ja vielen gefallen und klingt mal wieder nach einem guten Betriebssystem, sollte demnach auch mit einkalkuliert werden.
  • Einen Ultra-Silent-PC muss ich jetzt nicht unbedingt haben, aber unbedingt lauter als mein jetziger muss er auch nicht sein - also bitte kein Wohraum-Ventilator-unterste Stufe-Geräusch.
  • Brenner sollte auf jeden Fall kein Billigteil sein, CDs brenne ich recht viele und die DVDs sollten jetzt auch net nach zwei Jahren unlesbar sein. BenQ ist da glaub ich 'ne ganz gute Marke.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Werde mich jedenfalls auch selber ein wenig einlesen und schauen, was so meinen Wünschen entspricht, aber da ich nur wenig versiert in Sachen Hardware bin, wäre ich über eure Hilfe ganz froh.
Bild

Bild
BildBildBild
Bild
Benutzeravatar
Madderikk
Foren Guru
 
Beiträge: 1790
Registriert: 21.12.2006 15:41

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 23.11.2009 20:24

Versuch 1 ^^

Hab geschaut, nur Waren von notebooksbilliger und Mindfactory zu nehmen um Versandkosten zu sparen.

Prozessor: AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz (125 Euro; http://geizhals.at/eu/a415253.html )
Mainboard: MSI 770-C45, 770 (51 Euro; http://geizhals.at/eu/a433034.html; Lustigerweise die besten Bewertungen, obwohl es das billigste ist ^^ Hier müsste man aber vielleicht mal noch ein paar Vergleichstests lesen)
Grafikkarte: Schwere Frage…Bei dem Budget würd ich ne Radeon 5850 nehmen, aber die ist noch kaum verfügbar und mangels Konkurrenz zu teuer (250 Euro)…Ansonsten entweder ne 4890 (140 Euro) oder 5770 (130 Euro). Nvidia find ich mit Grafikkarten net so dolle atm. Ich würd die HD5770 für 135 nehmen: http://geizhals.at/eu/a470360.html Find die wie gesagt klasse!
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1 TB: http://geizhals.at/eu/a366846.html (75 Euro, Amazon)
RAM: 4 GB DDR 3 OCZ (95 Euro) http://www.notebooksbilliger.de/arbeits ... t_ddr31600
Tower: Hast selber ausgesucht :P http://www.caseking.de/shop/catalog/Gig ... 11178.html 77 Euro (Mindfactory)
Be Quiet Straight Power 480 Watt: http://geizhals.at/eu/a467114.html 72 euro
__________________________________________________________________________________________
630 Euro
+ Windows 7 Home Premium 64 bit: 70 Euro
__________________________________________________________________________________________
700 Euro --> Punktlandung ^^


- Die Grafikkarte ist an und für sich noch etwas undersized, dürfte aber alles auf Maximum darstellen können. Alle anderen Alternativen sind halt vieeel teurer mangels Konkurrenz. Ich würd schon zu der greifen...
- Der RAM ist sehr teuer, vielleicht findet sich da noch was günstigeres
- Das Mainboard ist wie gesagt das billigste. Das muss nichts schlechtes heißen, kann aber ^^ Gerade beim Mainboard sollte man im Internet vorher mal noch ein paar AM3-Roundups lesen
- Wenns billiger sein sollte, kann man auch zu einem AM2+ Mainboard mit DDR2-Ram greifen. Man spart sich dadurch ca. 40-50 Euro ohne extreme Performance-Einbußen.

Ansonsten dürfte der PC auch auf der Full-HD-Auflösung eigentlich alles super packen...Er dürfte auch sehr Zukunftssicher sein und hat eigentlich so gut wie keine Kompromisse.
Zuletzt geändert von Schandmaul am 23.11.2009 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Atze-Peng » 23.11.2009 20:27

@ Schand

Nvidia ist darin aber momentan wirklich extrem krass. Hättest ihn aber gleich, als er sagte das er neuen haben will, nach Budget fragen sollen und raussuchen sollen. Hätte dir sicher einiges an Zeit erspart. Und ernsthaft, jeder der nicht total beschränkt ist, kann die elementaren Teile im PC zusammen bauen. Ich hab bei meinem PC das auch zum ersten mal gemacht und wirklich große Probleme bereitete es nicht.



@ Maddy

Für 700 bekommst aber schon was ordentliches. Grad aber kb was rauszusuchen^^


@ Schand²

5770 ist denke ne gute Wahl. Netzteil würd ich vielleicht aufs Dark Power zurück greifen, da die auch technisch ein wenig besser sind als die Straight Power (es sei denn da gabs nen Refresh den ich verpasste^^). Nur kA ob 450 beim Dark Power ausreichen. Alternativ auch das Tagan PipeRock 500W ATX 2.2, das zwar ziemlich unbekannt ist, aber überall Bestbewertungen bekam.


Gehäuse kann man dann einfach mal bisschen durchschauen. Bei dem Budget ist sicherlich auch nen Lian Li drin oder zumindest nen Lancool^^
Zuletzt geändert von Atze-Peng am 23.11.2009 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 23.11.2009 20:48

Gehäuse ist Mad piepsegal hat er gesagt ^^

Das mit dem Kumpel ist net so einfach. Der ist halt net so: Bestellen eine Woche warten sondern: Setzt sich PC in den Kopf und will den SOFORT haben! Ich hab's ihn schon angeboten, was zusammenzubauen, aber da hast keine Chance. Ist übrigens sein Weihnachtsgeschenk. Im November. Any Questions? :D
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technisches und Wissenswertes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group