Nö... ist Java
Dann das “eMailbenachrichtigung”-Fenster auf dem Rechner im Internet-Cafe abwarten (Mail-Clients dort sind immer für alle Gäste konfiguriert), bei “Sie haben eine neue eMail” auf “Öffnen” klicken (was anderes geht auch gar nicht, so ein "Will-Nicht-Fenster" jibbet ja sonst nirgends *G* ).
Die Antwortmail von nadi@trigomail an nadi@trigomail ( Klar - eine gesendete Mail wird IMMER SOFORT vom Empfänger geöffnet und dann SOFORT beantwortet ) mit dem Betreff “zugriff erfolgreich” ( ist doch sehr nett ) signalisiert den Erfolg der Hacker-Attacke.
Dann auf die “Eingänge” im plötzlich aufgetauchten (VNC?-)Fenster über das Antivir-Logo ( !!!!!! ) in den Mail-Account des Opfers einbrechen, dort mehrere Mails mit 40 MB Attachments finden.
Die russischen Ganoven vom Rasputin-Netz können nicht einmal Rasputin (Распутин) richtig schreiben — auf dem Schirm mit dem Antivir-Icon steht Satpfu…/САТПФУ… (Das Menü des kleinen Fensters sieht so aus, als habe jemand die schönen deutschen Wörter Datei – Bearbeiten – Ansicht zuerst in kyrillischen Buchstaben gesetzt — Датеи – Беарбеитен – Ансичт — und dann einzelne davon ausgetauscht, damit alles noch kyrillischer aussieht)