Aktuell bau ich eigentlich nur Revell. Hab mir allerdings vor kurzem auf so ner Schnäppchenseite zwei Italeri Bausätze gekauft. Hab sie noch nicht gebaut, aber sie schauen sehr gut aus (wesentlich detaillierter als Revell). Hab mir den gekauft:
http://modellbau-sonderangebote.de/arti ... ;1;3;0.htmVon der gleichen Marke hab ich auch nen Lancia Stratos schicken lassen. Hammerteil! Andere Marken (vor allem Tamiya) haben zwar geile Autos, die kosten aber halt auch das doppelte.
Revell ist halt billig und hat ein gutes Angebot, allerdings ist es mit der Detailliertheit und Passgenauigkeit ab und zu noch verbesserungswürdig. Lacke benutze ich auch größtenteils von Revell, oft auch die Aqua Color (stinken nicht und lassen sich teilweise super verarbeiten.)
Ansonsten ist der Systemaufbau schon qualitativ hochwertig, hab im vergangenen Jahr viel Geld reingesteckt. Aber das ist auch so ein Leitzsatz, den man in allen Airbrush-Foren findet: Wenn man spart, gibt man das Hobby schnell wieder auf, weil man entnervt ständig Modelle wegen der schlechten Ausrüstung versaut ;)
- Airbrush: Haider-Brush 2 für 80 Euro (ist so der untere Einstieg bei Profiairbrushs)
- Druckregulierer/Wasserabscheider/Airbrushhalter-Kombi für 60 Euro. Vor allem der Druckregulierer ist obligat!
- Kompressor: Naja gibt's sauteure, ich nehm den von meinem Vater ^^ Ist laut wie Sau, aber hat nen großen Kessel. Zusammen mit dem Druckregulierer muss der so nur alle 20 Minuten oder so mal kurz pumpen.
- zig Werkzeuge, Pinsel, Gläschen, Lösungsmittel und mittlerweile an die hundert Farbdosen.
Naja ist schon ein teures Hobby. Wie all meine Hobbys
