Politik-Thread

Hier kommt alles rein, was oben nicht reinpasst...

Moderator: Aero

Politik-Thread

Beitragvon Atze-Peng » 9.10.2009 16:24

Da hier ja doch der ein oder andere Politik Interessierte ist und wir bisher keinen passenden Thread dafür haben mach ich einfach mal einen auf.


Frische Meldung von heute: http://www.stern.de/politik/ausland/sen ... 13655.html


Was hat Obama für den Frieden gemacht, fragt man sich da?


Hier ein paar Fakten:

- 65.000 Soldaten bleiben im Irak für mindestens 10 Jahre stationiert

- Er verdoppelte die Truppen in Afghanistan

- Er ordnete die Bombardierung von Pakistan an - hunderte unschuldige Zivilisten starben dabei

- Er genehmigte Lieferungen von Granaten und Phosphorbomben an Israel

- Er zog die Verantwortlichen des Irak-Kriegs nicht vor Gericht wegen Führung eines Angriffkrieges bei dem 1,3 Millionen Iraker starben

- Er genehmigte die von Bush befohlene Aufstellung von Raketen in Polen



Alfred Nobel würde sich aufgrund dieses Politikums im Grabe umdrehen.
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Re: Politik-Thread

Beitragvon MasterGary » 9.10.2009 17:38

Joa, habs auch gehört und kA was der so tolles für den Frieden geleistet haben soll :roll:

Nur weil er der erste dunkle Präsident der USA is, kriegt er eh alles "geschenkt" -.-
Bild
Bild
Bild
MasterGary
Foren Guru
 
Beiträge: 1846
Registriert: 2.3.2008 19:41

Re: Politik-Thread

Beitragvon looo » 9.10.2009 17:39

Atze-Peng hat geschrieben:[...]Alfred Nobel würde sich aufgrund dieses Politikums im Grabe umdrehen.


hab ich auch schon gedacht. Das Obama auch was FÜR den Frieden gemacht bezweifel ich nicht, aber gleich den Nobelpreis ... den hätte man ihm immer noch in 10- oder 20 Jahren überreichen können.

Etwas Positives gibt es aber auch: Immer noch besser Obama als Silvio Berlusconi oder George Bush (die waren auch auf der Liste :roll: ).
Bild
SDG! - Soli Deo Gloria
Benutzeravatar
looo
Stammuser
 
Beiträge: 472
Registriert: 29.3.2009 21:53
Wohnort: Stuttgart

Re: Politik-Thread

Beitragvon Merlin » 9.10.2009 20:41

Silvio Berlusconi ?

Warum nicht?

Der steht wenigstens auf Liebe :badgrin:
Bild
Benutzeravatar
Merlin
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1157
Registriert: 10.12.2006 12:58
Wohnort: Bremen

Re: Politik-Thread

Beitragvon neletma » 9.10.2009 22:01

vorhin bei NTV n geiler kommentar von so einem gast dazu im studio:
"in den usa munkelt man sogar schon, würde obama über den lake michigan gehen, er würde versinken." :balla:

laut begründung der jury hat er den preis aufgrund seiner visionen bekommen.
na geil, nächstes jahr bin ich friedensnobelpreisträger. meine vision: universalfrieden.
und jetzt?? :wall:
Bild
Benutzeravatar
neletma
Stammuser
 
Beiträge: 477
Registriert: 26.12.2006 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Politik-Thread

Beitragvon looo » 10.10.2009 00:35

Bild
SDG! - Soli Deo Gloria
Benutzeravatar
looo
Stammuser
 
Beiträge: 472
Registriert: 29.3.2009 21:53
Wohnort: Stuttgart

Re: Politik-Thread

Beitragvon LInsoDeTeh » 15.10.2009 11:59

Naja, was habt ihr erwartet? Es ist immer noch Amerika. Auch wenn Europa sich über den "Linksrutsch" drüben freut, so hat man in Amerika bei den beiden großen Parteien immer noch nur die Auswahl zwischen rechts und ultra-rechts. Auch ein Obama ändert da nichts dran.
LInsoDeTeh
Engagiertes Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 15.10.2009 11:01

Re: Politik-Thread

Beitragvon neletma » 18.10.2009 23:18

nach dem obamabashing mal n neues thema:

ösibashing!

samma, was geht eg bei euch im hirn ab??
grad bei xtra 3 gesehn. wer von euch kommt auf die idee ein haidermuseum zu eröffnen??
und ratet mal wo: in einem alten nazibunker.
da kann ich echt nur sagen *benutze kopf mit wand* :wall: :wall:
Bild
Benutzeravatar
neletma
Stammuser
 
Beiträge: 477
Registriert: 26.12.2006 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Politik-Thread

Beitragvon Aero » 19.10.2009 09:14

lol, ernsthaft? :grin:
XR > PLAGIATOR \m/
Benutzeravatar
Aero
Foren Guru
 
Beiträge: 1886
Registriert: 1.8.2007 16:40
Wohnort: Wien

Re: Politik-Thread

Beitragvon Nackflow » 19.10.2009 11:55

hab schon immer gewusst das aus Österreich nichts gutes kommt :ponder:
"Der einfachste Weg, wirklich Geld und Macht zu haben, ist der, eine eigene Religion zu starten" (L. Ron Hubbard, Gründer von Scientology, den spirituellsten Schwerkriminellen der Welt).
Benutzeravatar
Nackflow
Engagiertes Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 16.6.2009 11:17
Wohnort: Speyer

Re: Politik-Thread

Beitragvon ManU » 19.10.2009 19:07

Du die sogennaten "Nordslowenen" = Kärntner haben sowieso ned fü in der Marille^^ :huebscher:

Aber sie könnens anscheinend doch immer und immer wieder besser, wenn das stimmt was du sagst. :wink:
Bild
Benutzeravatar
ManU
Foren Guru
 
Beiträge: 1496
Registriert: 7.6.2007 11:30
Wohnort: Österreich

Re: Politik-Thread

Beitragvon neletma » 20.10.2009 12:51

hier ist der bericht, den ich gesehn hab...
Bild
Benutzeravatar
neletma
Stammuser
 
Beiträge: 477
Registriert: 26.12.2006 15:11
Wohnort: Hamburg

Re: Politik-Thread

Beitragvon Atze-Peng » 22.10.2009 18:36

Es war ihr großes Projekt. Jetzt hat Ursula von der Leyen die erste große Niederlage kassiert: Dass die FDP die umstrittenen Internetsperren der CDU-Ministerin gestoppt hat, ist auch ein Sieg für Piratenpartei und Netz-Aktivisten - und in Wahrheit kann sich sogar die Union damit arrangieren.

Hamburg - Löschen statt sperren: Die FDP hat in den Koalitionsverhandlungen mal eben das Anti-Kinderporno-Gesetz von Ursula von der Leyen umgekehrt - und damit eine Forderung von Internet-Aktivisten umgesetzt.

Bisher sah das umstrittene Gesetz die Einrichtung einer Zensur-Infrastruktur vor - deshalb brachte es der CDU-Ministerin den Spitznamen "Zensursula" ein. "Den finde ich patent", sagte sie dazu: "Viel Feind, viel Ehr."

Von der Leyens Idee: Das Bundeskriminalamt (BKA) sollte den Internetprovidern geheime Listen mit verbotenen Internetadressen geben. Internetnutzer sollten nicht mehr auf die gesperrten Seiten gelangen, sondern auf ein Stoppschild. Diese Regelung ist noch von der Großen Koalition beschlossen worden und wird von Bundespräsident Horst Köhler demnächst wohl unterzeichnet. Aber die künftige schwarz-gelbe Bundesregierung hat in den Koalitionsverhandlungen beschlossen, ihre neuen Machtbefugnisse im Netz zunächst ein Jahr lang nicht anzuwenden. Sprich, die Sperrlisten sind gestoppt - auf Betreiben der FDP.

Noch vor wenigen Tagen schien es für die Union und von der Leyen im Internet kein drängenderes Thema als das Sperrgesetz zu geben. Jetzt spricht die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von einem "echten Durchbruch": Statt der Sperren sollen Strafverfolger gegen Seiten mit Kinderpornografie vorgehen. Deren Löschung verspreche schließlich mehr Erfolg als die Sperrung, sagte Leutheusser-Schnarrenberger.

Genau das hatten auch die Kritiker des Sperrgesetzes stets gefordert: Handeln statt Wegschauen - denn für eine geheime Zensurliste müsse das BKA schließlich ohnehin die Adressen der schändlichen Seiten kennen. Nun soll das BKA nach dem Fund einer Kinderporno-Seite sofort aktiv werden und bei Providern in Deutschland und aller Welt deren Löschung verlangen.

Schrille Töne gegen vorsichtige Kritik

Alvar Freude von der Initiative für ein freies Internet (Odem) hat Details zur Regelung veröffentlicht- diese wurden SPIEGEL ONLINE aus der FDP grundsätzlich bestätigt. Nach einem Jahr soll überprüft werden, wie erfolgreich die Lösch-Strategie ist. Dass das Gesetz nicht gleich gekippt wird, kann wohl als Zugeständnis an Ursula von der Leyen gewertet werden. Die Ministerin wird in der neuen Koalition schließlich noch gebraucht und soll mit der Übergangslösung offenbar ihr Gesicht wahren können - zumindest in der Union.

Die CDU-Politikerin hatte sich im Wahlkampf dermaßen in ihr Thema hineingesteigert, dass selbst vorsichtige Kritiker schrill zurechtgewiesen wurden. Je deutlicher der Protest wurde, je mehr die vermeintlichen rechtlichen und technischen Unzulänglichkeiten des Gesetzes in der Öffentlichkeit thematisiert wurden, desto verbissener verteidigten Unionspolitiker das Sperrgesetz. Innenminister Wolfgang Schäuble allerdings gestand schon in der vergangenen Woche ein, dass das eilig im Wahlkampf verabschiedete Gesetz handwerkliche Fehler enthält. Die CDU habe es gebraucht, um sich von anderen Parteien abzusetzen.

In Wahrheit können mit der nun gefundenen Lösung beide Koalitionspartner gut leben. Die CDU will im Kern genauso wenig eine Zensurbehörde, wie die Liberalen Kinderpornografie gutheißen.

Das Umdenken der Union hat offenbar auch mit dem Erfolg der Piratenpartei zu tun. Kanzlerin Angela Merkel soll intern selbst auf das Phänomen hingewiesen haben, dass die selbst ernannten Anwälte des Internets bei der Bundestagswahl aus dem Stand zwei Prozent der Stimmen erreicht haben - gerade weil sich das Wahlprogramm auf Netzfreiheit und Bürgerrechte beschränkte.

"Bürgerrechte sind keine Verhandlungsmasse"

Mehr als 134.000 Menschen hatten eine Petition gegen das Gesetz unterschrieben; die Piraten wurden zur siebtgrößten Partei in Deutschland, mit 10.000 Mitgliedern und enormer Medienpräsenz. Gegner des Sperrgesetzes trafen sich Mitte September zu einer Loveparade der Bürgerrechte in Berlin. Unter den 20.000 Demonstranten waren Bürgerrechtsaktivisten, Gewerkschaftsmitglieder, Datenschützer. Ein Bündnis aus 160 Organisationen hatte zum Protest gerufen, unter ihnen auch die FDP.

Noch am Donnerstag hatten die Netz- und Bürgerrechtsaktivisten von FoeBuD und Campact der FDP-Unterhändlerin Leutheusser-Schnarrenberger eine Liste mit 20.000 Unterschriften in die Verhandlungen gereicht, um sie an die Wahlversprechen der Liberalen zu erinnern. "Bürgerrechte sind keine Verhandlungsmasse", lautete ihr Appell. Eine Haltung, die die FDP in den Gesprächen vertrat. Sie reklamiert auch bei anderen Streitthemen der Inneren Sicherheit Verhandlungserfolge:

* Der Einsatz der Bundeswehr im Inland wurde von der Union gar nicht erst groß thematisiert und ist vom Tisch.
* Für die Online-Durchsuchung ist künftig ein Antrag der Bundesanwaltschaft nötig. Die digitale Hausdurchsuchung darf nur das BKA vornehmen und keine andere Behörde.
* Bei der Vorratsdatenspeicherung wird der Zugriff auf Kommunikationsdaten vorerst beschränkt auf Fälle, in denen es um unmittelbare Gefahr für Leib und Leben geht. Ausgesetzt wird die Überwachung aber nicht - es ist ein europäisches Gesetz.

Leutheusser-Schnarrenberger hat als bayerische FDP-Vorsitzende in einer Koalition mit der CSU Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchung mitgetragen. Die nun verabredeten Pläne setzen nicht zufällig auf die bayerischen Konsensregelungen - die Union kann sich mit diesen Lösungen prima arrangieren. Außerdem: Wie es bei den beiden Themen insgesamt weitergeht, entscheidet ohnehin voraussichtlich 2010 das Bundesverfassungsgericht.

Die Richter könnten die Vorratsdatenspeicherung sogar ganz kippen. Das wäre dann ein voller Erfolg für Leutheusser-Schnarrenberger. Sie gehört zu jenen liberalen Politikern, die Verfassungsbeschwerde gegen die Regelung eingelegt haben.


Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 65,00.html
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Re: Politik-Thread

Beitragvon Atze-Peng » 22.10.2009 18:53

Und nochmal was zu unserem Friedensnobelpreisträger:

http://news.antiwar.com/2009/10/14/repo ... scalation/
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Re: Politik-Thread

Beitragvon Atze-Peng » 13.11.2009 00:44

Jahrestag vom Mauerfall war ja vor kurzem und dazu passt das einfach: http://www.sarsura-syrien.de/2009/polit ... _2870.html
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group