Hardwareberatung

Alles zu Hardware, Software und der Technikwelt

Moderator: Aero

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Nackflow » 25.10.2009 10:47

hey vllt. ist das eine sau dumme frage aber ich stell sie mal einfach :dertypmitderzipfeligenmuetze:

Was ist der Unterschied zwischen einer Version mit 32bit und 64bit?

ist die mit 64bit umfangreicher(Dateien etc.) oder an was macht man dies aus

<< ich kenne micht mit PC´s nur ein bisschen aus :grin:
"Der einfachste Weg, wirklich Geld und Macht zu haben, ist der, eine eigene Religion zu starten" (L. Ron Hubbard, Gründer von Scientology, den spirituellsten Schwerkriminellen der Welt).
Benutzeravatar
Nackflow
Engagiertes Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 16.6.2009 11:17
Wohnort: Speyer

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 25.10.2009 10:50

Das Problem hatte ich auch, nachdem ich meine Graka von ner dicken Staubschicht befreit hatte gings wieder ohne Probleme^^



64Bit kann mehr Daten verarbeiten als 32Bit, außerdem kannst du mit 32 Bit maximal 3,2 GB RAM verwenden, bei 64 Bit isses wesentlich mehr (Windows 7 64 Bit kann anscheinend sogar 192 GB verwalten).
Zuletzt geändert von slydog am 25.10.2009 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Schandmaul » 25.10.2009 11:48

Es kann aber nicht nur mehr verwaltet werden, sondern es wird auch mehr eingesetzt. Von meinen 4 GB RAM ist im Idle-Zustand des Computers fast ein Drittel belegt, also 1,3 GB ca.

Das mag sehr viel erscheinen, hat aber den Vorteil, dass sehr viele Dateien im schnellen Arbeitsspeicher sind und dadurch eigentlich alles etwas flüssiger läuft. Ich würde kein 32bit-System mehr aufsetzen.

Wichtigster Grund ist sicherlich, dass du mit 32 bit-Systemen nur 4GB Speicher insgesamt verwenden kannst. Wenn du eine Grafikkarte mit 512 MB hast, kannst du also 4 GB RAM schon nicht mehr völlig nutzen.
Zuletzt geändert von Schandmaul am 25.10.2009 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Schandmaul
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 3453
Registriert: 20.12.2006 17:07
Wohnort: Regensburg

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Aero » 25.10.2009 12:26

64bit kann mehr daten gleichzeitig verarbeiten.. stells dir vor wie eine 2spurige autobahn (64bit) und was weiß ich, eine landstraße (32bit)
bei der autobahn gehn mehr autos minütlich durch :P
XR > PLAGIATOR \m/
Benutzeravatar
Aero
Foren Guru
 
Beiträge: 1886
Registriert: 1.8.2007 16:40
Wohnort: Wien

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 25.10.2009 13:53

Aero hat geschrieben:64bit kann mehr daten gleichzeitig verarbeiten.. stells dir vor wie eine 2spurige autobahn (64bit) und was weiß ich, eine landstraße (32bit)
bei der autobahn gehn mehr autos minütlich durch :P


schönes Beispiel :super:
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Atze-Peng » 25.10.2009 13:55

Schandmaul hat geschrieben:Cool, naja ist bestimmt die Zukunft der TFTs. Ich wart aber erst noch ein bisschen, muss in der Zwischenzeit meinen 24"er streicheln ^^

Themawechsel: Meine Freundin hat Tm zum Geburtstag bekommen. Prinzipiell läuft alles ganz gut mit ca. 60 fps im SinglePlayer, ABER: Nach ner Weile kommt auf einmal ein "Stocken". Das heißt man spielt ganz normal und hat auf einmal 5-10 Sekunden Standbild, dann läufts wieder mit 60 fps. Das ganze wiederholt sich natürlich und erstickt jeden potentiellen Spielspaß im Keim.

Das System:
- Athlon 64 Dualcore (Modell weiß ich jetz nich)
- Geforce 7300 GS
- 2 GB RAM

Meine Vermutung wäre Treiberkonflikt, Mainboard, oder Prozessor, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung... Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Grafikkarte werde ich heute versuchen, auszuschließen, weil's da noch ne Onboard-Graka gibt. Vielleicht läuft Tm damit noch in Ultra-Low, dann kann man schon mal schauen, ob's daran liegt...



Ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir lag es daran dass das Mainboard meinen CPU runtergetaktet hat, weil es dachte das 2x2GHz für TM reichen und Strom sparen wollte. Nur Dumm das TM keine Dual-Cores unterstützte. Kannst es ja mal mit CPU-Z im Hintergrund überprüfen. Ansonsten würd ich fast auf den Arbeitsspeicher tippen.
Atze-Peng
Forenlegende
 
Beiträge: 953
Registriert: 3.6.2007 17:53
Wohnort: Berlin

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 25.10.2009 16:43

Win7 (Prof. 64-bit) ist gestern angekommen, hab ich aber noch nicht ausgepackt, fehlt ja noch das Medium :wink:
Hoffentlich schreibt Merlin mir noch einen kleinen Tipp über die Hitachi sonst wird es wohl die WD Caviar Green da ich mit Seagate kaum Erfahrung gesammelt habe und sich wohl damit auch keiner hier auskennt.

Der Samsung T240 ist zurzeit fast überall ausverkauft oder Lieferzeit unbekannt, bei Hardwareversand.de steht über eine Wocher und darüber hinaus und mehr als die dort angezeigten 240-250 Euro will ich auch nicht ausgeben.

Grafikkarten dauert wohl noch länger, mal sehn was ich wo am Ende kaufe (Radeon 5870 ist schon fix).

Nachdem ich jetzt die 64-bit daheim liegen hab kommt das Thema RAM nochmal zum sprechen. Mein Mainboard (Gigabyte P35-DS4) hat diese Daten:
Speicher Bänke 4
Arbeitsspeicher Typ DDR2-SDRAM 800Mhz (PC2-6400)
max. Speicherausbau 8GB

Nach was genau muss ich suchen? Nach DDR2-SDRAM Speicher mit 800 Mhz?
Muss ich davon ausgehen das max. 800Mhz unterstützt werden oder auch 1066Mhz und mehr?
Also würden die hier passen: Link! ? Oder gibts da Konflikte mit der Spannung (2,1V) ?
Zuletzt geändert von Kaito am 25.10.2009 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 25.10.2009 18:22

also du kannst maximal 800 Mhz einbauen, schau einfach mal ins Handbuch des Motherboards da steht meistens drin welcher RAM unterstützt wird und welcher nicht
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Nackflow » 25.10.2009 19:03

oke cool danke leute.. :super:
"Der einfachste Weg, wirklich Geld und Macht zu haben, ist der, eine eigene Religion zu starten" (L. Ron Hubbard, Gründer von Scientology, den spirituellsten Schwerkriminellen der Welt).
Benutzeravatar
Nackflow
Engagiertes Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 16.6.2009 11:17
Wohnort: Speyer

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 25.10.2009 21:05

Danke Sly, hast mir sehr weitergeholfen aber jetzt stehen wir beide am Ende unseres Lateins und müssen doch die anderen noch fragen.
Also Laut Handbuch werden bis zu 1066MHz memory modules unterstützt. Wir kommen aber an einem Punkt nicht weiter:
4 x 1,8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 8GB of system memmory

Das ist die neueste Memory Supporting List von meinem Mainboard:
http://www.gigabyte.de/FileList/MemoryS ... 35-ds4.pdf

Laut ein paar Seiten laufen aber die Kingston die ganz oben aufgelistet sind und der OCZ mit 2,0-2,4 Volt.
Nun die Frage:
Ist das genormt bzw. gibts Probleme weil die Sockets laut Handbuch 1,8V haben? Oder gibts dann nur einen gewissen Leistungsabstrich und mehr passiert nicht?
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Merlin » 26.10.2009 11:49

Schandmaul hat geschrieben:Themawechsel: Meine Freundin hat Tm zum Geburtstag bekommen. Prinzipiell läuft alles ganz gut mit ca. 60 fps im SinglePlayer, ABER: Nach ner Weile kommt auf einmal ein "Stocken". Das heißt man spielt ganz normal und hat auf einmal 5-10 Sekunden Standbild, dann läufts wieder mit 60 fps. Das ganze wiederholt sich natürlich und erstickt jeden potentiellen Spielspaß im Keim.

Das System:
- Athlon 64 Dualcore (Modell weiß ich jetz nich)
- Geforce 7300 GS
- 2 GB RAM
.


Die GeForce 7300 GS verfügt über ein 64 Bit breites Speicherinterface, weswegen der Chip generell an chronischem Bandbreitenmangel leidet. nVidia spendiert der Grafikkarte je nach Ausführung einen 128 MB oder 256 MB großen VRAM, die aber durch die TurboCache-Technologie, welche sich RAM sowie Speicherbandbreite vom Hauptspeicher abzweigt, den maximalen VRAM und Datendurchsatz erhöhen kann.

Bedeutet: Die GS hat keinen eigenen Arbeitsspeicher und zieht sich das was sie benötigt vom Hauptspeicher des Rechners. Da hier Umwege zu gehen sind und die Daten ab und an nicht schnell genug bewegt werden, kommt es hier in Verbindung mit dem "kleinen" Speicherinterface zu rucklern.

Abhilfe: Grafikkarte mit eigenem Arbeitsspeicher kaufen.


Kaito hat geschrieben:Nutzt du Hitachi Festplatten Merlin?
Welche würdest du empfehlen zu kaufen? Eine der zwei die ich aufgelistet habe oder gibt es gar schon neuere Versionen die auch für den 24/7 Betrieb gekennzeichnet ist? :ponder:


Jup - hab 4 Stück davon im HTPC und 2 im Spiele-PC.

Sind schnell, leise, Stromsparend - Kann sie uneingeschränkt weiter empfehlen.

Wenn die Möglichkeit besteht, nimm die Cinestar -> ansonsten die Deskstar.

Wie schon mehrmals gesagt: Die Teile haben als einzige im Privatmarkt die 24/7 Zertifizierung vom Hersteller -> gehen also NICHT so schnell kaputt ^^

"Normale" Festplatten sollen ca. 2 bis 3 Stunden am Tag laufen und dann bekommst Du die 5-Jahres-Garantie. Wenn Du die Festplatte nicht so nutzt und dann Garantie anmeldest weil sie kaputt gegangen ist: Pech gehabt, weil die Nutzungsstunden auf einem Chip auf der Festplatte abgespeichert werden.

Kaito hat geschrieben:Danke Sly, hast mir sehr weitergeholfen aber jetzt stehen wir beide am Ende unseres Lateins und müssen doch die anderen noch fragen.
Also Laut Handbuch werden bis zu 1066MHz memory modules unterstützt. Wir kommen aber an einem Punkt nicht weiter:
4 x 1,8V DDR2 DIMM sockets supporting up to 8GB of system memmory

Das ist die neueste Memory Supporting List von meinem Mainboard:
http://www.gigabyte.de/FileList/MemoryS ... 35-ds4.pdf

Laut ein paar Seiten laufen aber die Kingston die ganz oben aufgelistet sind und der OCZ mit 2,0-2,4 Volt.
Nun die Frage:
Ist das genormt bzw. gibts Probleme weil die Sockets laut Handbuch 1,8V haben? Oder gibts dann nur einen gewissen Leistungsabstrich und mehr passiert nicht?


Das sollte schon zusammen passen, ansonsten kann der Speicher instabil werden.
Wenn der Speicher allerdings beim Hersteller des Mainboards als kompatibel gelistet wird: No Problem! ( normalerweise *G* )
Zuletzt geändert von Merlin am 26.10.2009 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1157
Registriert: 10.12.2006 12:58
Wohnort: Bremen

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 26.10.2009 18:44

Danke Merlin!
Wegen der Festplatte schau ich gleich, bin noch nicht dazu gekommen. Hab derweil mich über die Volt-Problematik in einem speziellen PC-Games-Freak-Forum schlau gemacht wo nur so Leute rumrennen die Ahnung von der Materie haben :lol:
Der hat mir auch ein paar Hilfreiche Tipps gegeben und ich hab diese zwei hier gefunden:


http://www.ocztechnology.com/products/m ... ade_series
http://www.ocztechnology.com/products/m ... al_channel

Sie stehen zwar nicht in der Support Liste aber die RAM-Riegel erfüllen alle Kriterien die wichtig sind: DDR2 1066 MHz, 1,8V (, 2x2GB)
Die Low Voltage Modelle von OCZ dürften auch was hergeben. Werde mich diesbezüglich aber auch nochmal schlau machen wo man die Teile am günstigsten herkriegt, hab dafür auch noch keine Zeit gehabt.


Beim Monitor muss ich mir was einfallen lassen, ich hoffe der T240 ist bald wieder lieferbar, spätestens dann wenn ich weiss was mit der Grafikkarten los ist. Das er nicht mehr produziert wird kann ich mir nicht vorstellen, oder?
Zuletzt geändert von Kaito am 26.10.2009 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 27.10.2009 22:33

Hab mal ne Frage, will mir jetzt demnächst nen Laptop holen, hauptsächlich für die Uni.....
Sollten allerdings auch diverse Games wie TM, CSS usw einigermaßen drauf laufen. Gibts da einen für ca. 1000€ den mir jemand empfehlen kann?
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardwareberatung

Beitragvon Kaito » 27.10.2009 23:27

Ne mit Laptops kenn ich mich garnicht aus, benötige auch zurzeit noch keinen deswegen interessieren die mich auch relativ wenig^^

Mal was anderes:
Hatte jemand so ein Problem?
http://img5.imagebanana.com/img/eul6jwon/fett.bmp.png
Bei mir ist die Schrift besonders in manchen Einstellungsfenstern wie hier total Fett und viel zu groß und man kann nicht alles lesen geschweige Einstellen.
Ich hab schon alles mögliche versucht:
- 96dpi ist eingestellt
- fonts 2x neu installiert von der win-xp CD
- fonts erneut reinstalliert
- alle möglichen einstellungen unter R-Klick auf den Desktop -> Eigenschaften -> Darstellung -> Erweitert ausprobiert und keines davon löst das Problem bzw. man kann explizit diese Option nicht auswählen.

Über Google hab ich schon alle möglichen Tipps gefunden aber nicht genau für das Problem, darunter auch die Fonts neu zu installieren.

Kann das am neusten Grafikkartentreiber liegen oder hat jemand einen anderen Lösungsansatz?
Bild
Benutzeravatar
Kaito
Foren Guru
 
Beiträge: 1400
Registriert: 15.5.2007 17:06
Wohnort: Bayern

Re: Hardwareberatung

Beitragvon slydog » 27.10.2009 23:59

Kaito hat geschrieben:Kann das am neusten Grafikkartentreiber liegen oder hat jemand einen anderen Lösungsansatz?


Grafikkartentreiber kannst du ja testen, indem du einfach mal nen alten installiert (vorher aber neuen deinstallieren!), glaub aber eher weniger dass es daran liegt, ändert sich den auch nix wenn du die Auflösung änderst?
Bild
slydog
Forenlegende
 
Beiträge: 577
Registriert: 21.6.2008 11:25
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Technisches und Wissenswertes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group